Kratom ist ein tropischer Baum, der in Südasien beheimatet ist. Kratom-Blätter oder Extrakte aus seinen Blättern wurden in der Alternativmedizin bei chronischen Schmerzen und anderen Zuständen verwendet.
Viele Menschen benutzen Kratom auch, um Symptome von Depressionen oder Angstzuständen selbst zu behandeln.
Obwohl einige Hinweise darauf hindeuten, dass bestimmte Kratom-Stämme helfen können, diese Symptome zu lindern, ist weitere Forschung erforderlich.
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat Kratom nicht für die Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen zugelassen.
Kratom wird als Nahrungsergänzungsmittel betrachtet, daher wird es nicht von der FDA reguliert.
Wenn Sie darüber nachdenken, Kratom zur Behandlung von Depressionen oder Angstsymptomen zu verwenden, seien Sie vorsichtig.
Lesen Sie weiter, um mehr über die angeblichen Vorteile und potentiellen Risiken zu erfahren.
Inhalt
- 1 Wie wirkt Kratom bei Depressionen und Angstzuständen?
- 2 Andere angebliche Vorteile
- 3 Was genau ist Kratom?
- 4 Wie wird es verwendet und ist es sicher in der Einnahme?
- 5 Gibt es verschiedene Arten oder Stämme von Kratom?
- 6 Sind Dosierungsrichtlinien verfügbar?
- 7 Was könnten Sie nach der Einnahme erfahren?
- 8 Wie lange halten diese Auswirkungen an?
- 9 Gibt es negative Nebenwirkungen oder Risiken?
- 10 Das Fazit
Wie wirkt Kratom bei Depressionen und Angstzuständen?
Kratom ist technisch gesehen kein Opioid, aber seine Wirkungen sind denen von Opioiden wie Morphin oder Kodein ähnlich.
Der Wirkstoff in Kratom wird Mitragynin genannt. Mitragynin bindet an Opioidrezeptoren im Gehirn und lindert dadurch Schmerzen.
Diese Wirkung könnte hinter den antidepressiven und angstlösenden Wirkungen stehen, die von einigen Kratom-Anwendern berichtet werden.
Derzeit gibt es nur sehr wenig Forschung über die Auswirkungen von Kratom auf die Stimmung.
Eine Überprüfung im Jahr 2017 bestätigte, dass Kratom bei einigen Anwendern die Stimmung verbessert und Angstzustände lindert.
Die Forscher hoben auch hervor, dass Kratom beruhigende Effekte haben kann. Die Forscher müssen noch untersuchen, ob Nebenwirkungen wie Sedierung die angeblichen Vorteile von Kratom beeinträchtigen können.
Andere angebliche Vorteile
Zusätzlich zu Depressionen und Angstzuständen soll Kratom die folgenden Zustände behandeln:
- Schmerzen
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit
- hoher Blutdruck
- Opioidabhängigkeit und Entzug
- Durchfall
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
Laut einer 2017 überprüften “Vertrauenswürdigen Quelle” berichten andere Studien, dass Kratom auch entzündungshemmende, immunitätssteigernde und appetitzügelnde Wirkungen hat.
Weitere Forschung ist notwendig, um diese Vorteile zu bestätigen.
Was genau ist Kratom?
Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein Baum, der in Teilen Südostasiens, einschließlich Thailand und Malaysia, gefunden wird.
Der Wirkstoff von Kratom, Mitragynin, findet sich in seinen Blättern.
In niedrigeren Dosen hat Mitragynin eine energetisierende Wirkung. In höheren Dosen hat es beruhigende Wirkungen.
In Teilen Südostasiens verwenden Menschen Kratom seit Jahrhunderten. Andere Namen für Kratom sind:
- biak
- kakum/kakuam
- ketum
- thang
Kratom ist in vielen Ländern auf der ganzen Welt illegal, darunter Australien, Thailand und Dänemark.
Obwohl es in den Vereinigten Staaten legal ist, hat es Bemühungen gegeben, den Zugang zu dieser Substanz einzuschränken und zu regulieren.
Wie wird es verwendet und ist es sicher in der Einnahme?
Kratom kann in einer Vielzahl von Formen eingenommen werden, darunter
- Kapseln
- Tabletten
- gum
- Tinkturen
- Auszüge
In einigen Fällen werden Kratomblätter frisch oder getrocknet gegessen, oder gekocht und als Tee verzehrt.
Getrocknete Blätter können auch zu einem Pulver zermahlen und eingenommen werden.
Kratom kann geräuchert oder verdampft werden, obwohl dies weniger verbreitet ist.
Die Methode der Einnahme kann die Wirkung von Kratom beeinflussen. Allerdings gibt es derzeit keine Forschung, die herausfinden könnte, welche Methode bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen vorzuziehen ist.
Gibt es verschiedene Arten oder Stämme von Kratom?
Verschiedene Arten von Kratom werden Stämme genannt. Die meisten Kratom-Stämme haben ihren Namen von ihrem Herkunftsort.
Wie bei den Marihuana-Stämmen haben verschiedene Kratom-Stämme leicht unterschiedliche Wirkungen.
Es gibt derzeit keine Forschung über die Auswirkungen verschiedener Kratom-Stämme. Die folgenden Beschreibungen basieren nur auf anekdotischen Berichten.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Auswirkungen eines bestimmten Stammes von einem Anbieter zum anderen variieren können.
Maeng da
Maeng da bezieht sich auf mehrere verschiedene Arten von angeblich starken und langlebigen Kratomen.
Maeng da stammt ursprünglich aus Thailand, aber es gibt auch indonesische und malaysische Maeng da-Stämme. Maeng da kann grün, rot oder weiß gefärbt sein.
Es soll als Stimulans wirken, die Energie steigern und gleichzeitig ein Gefühl des Wohlbefindens hervorrufen und Schmerzen lindern. Einige Menschen berichten, dass sie sich nach der Einnahme von Maeng da gesprächig fühlten.
Indisch
Indisches Kratom kommt aus Indonesien. Es kann eine grüne, rote oder weiße Farbe haben.
Indo-Kratom gilt als weniger stimulierend als andere Stämme, obwohl einige Arten eine leicht energetisierende Wirkung haben können.
Im Allgemeinen sind Indo-Stämme dafür bekannt, dass sie die Entspannung steigern, Schmerzen lindern und das Wohlbefinden fördern. Man nimmt an, dass sie bei Ängsten helfen.
Bali/Rote Vene
Bali-Kratom hat seinen Ursprung in Indonesien. Es hat eine rötliche Farbe und soll eine wirksame Schmerzlinderung bieten.
Benutzer sagen, es sei die “opioid-ähnlichste” aller Kratom-Stämme. Es kann helfen, schmerzbezogene Zustände wie Depressionen oder chronische Schmerzen zu lindern.
Grüne Malaiin
Grünes Malaien-Kratom kommt aus Malaysia. Es hat eine dunkelgrüne Farbe.
In niedrigen Dosen soll es Energie und Konzentration sowie Schmerzlinderung bieten. In hohen Dosen kann es eher eine beruhigende Wirkung haben.
Man sagt, es hilft bei Angstzuständen.
Thailändisch
Thailändisches Kratom kommt aus Thailand. Thailändisches Kratom mit roter, grüner und weißer Ader ist erhältlich, und die Effekte können je nach Farbe variieren.
Grüne und weiße Venenstämme sollen stimulierend wirken und ein euphorisches “High” erzeugen.
Rotes Thai-Kratom soll Schmerzen lindern.
Borneo
Borneo Kratom kommt aus Borneo. Es gibt es in den Sorten mit roten, grünen und weißen Adern.
Im Vergleich zu anderen Stämmen wird Borneo-Kratom eine sedierendere Wirkung zugeschrieben. Es kann zur Behandlung von Angstzuständen und Stress eingesetzt werden.
Malaysisch
Den malaysischen Stämmen, darunter Sorten mit grüner, roter und weißer Adernkratom, wird nachgesagt, dass sie ein Gleichgewicht zwischen stimulierenden und beruhigenden Wirkungen bieten.
Anwender berichten über Stimmungsaufhellung, Schmerzlinderung und erhöhte Energie und Konzentration.
Sind Dosierungsrichtlinien verfügbar?
Es ist wenig bekannt über Kratom-Dosierungsrichtlinien für Depression und Angstzustände.
Im Allgemeinen hängt die empfohlene Dosis von Ihrem Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand ab. Andere Faktoren, wie die Art der Einnahme und die Belastung, können die Wirkung von Kratom ebenfalls beeinflussen.
Zum Beispiel wird Kratomextrakt als signifikant potenter als Kratompulver angesehen.
In einer Studie aus dem Jahr 2018, die auf einer Umfrage unter 8.049 Personen, die Kratom verwenden, basierte, berichteten die meisten Menschen, dass eine Dosis von bis zu 5 Gramm Pulver, die bis zu dreimal pro Tag eingenommen wurde, ausreichend war, um Effekte zu erfahren.
Was könnten Sie nach der Einnahme erfahren?
Kratom kann eine Vielzahl von Wirkungen haben, abhängig von der Person, der Dosis und anderen Faktoren. Die Erforschung der Wirkungen von Kratom ist im Gange.
Die folgenden Listen basieren auf den derzeit verfügbaren Forschungsergebnissen, sind aber aufgrund ihrer begrenzten Natur möglicherweise nicht erschöpfend.
Auswirkungen auf Gehirn und Verhalten
Kratom kann die folgenden mentalen, emotionalen und verhaltensbedingten Auswirkungen haben:
- erhöhte Konzentration
- verringerte Ängstlichkeit
- verbesserte Stimmung
- Euphorie
- erhöhte Redseligkeit
Auswirkungen auf den Körper
Kratom kann die folgenden Auswirkungen auf Ihren Körper haben:
- erhöhte Energie
- verminderte Schmerzen
- Muskelrelaxation
Wie lange halten diese Auswirkungen an?
Kratom braucht normalerweise 5 bis 10 Minuten, um wirksam zu werden.
Bei niedrigen bis mittleren Dosen hält die Wirkung von Kratom etwa zwei Stunden an. Bei höheren Dosen kann die Wirkung bis zu fünf Stunden andauern.
Gibt es negative Nebenwirkungen oder Risiken?
Obwohl Kratom von vielen Menschen gut vertragen wird, sind Nebenwirkungen möglich.
Zu den milden Nebenwirkungen können gehören:
- trockener Mund
- Juckreiz
- häufiges Urinieren
- Kopfschmerzen
- Verstopfung
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Erbrechen
- Stimmungsänderungen
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen können gehören:
- Herzklopfen
- hoher Blutdruck
- Schlaflosigkeit
- Appetitlosigkeit
- Verlust der Libido
- Gedächtnisprobleme
- Nierenprobleme
- Leberprobleme
- Psychose
Im Jahr 2016 veröffentlichte das Centers for Disease Control and Prevention (CDC) einen Bericht “Vertrauenswürdige Quelle”, aus dem hervorgeht, dass von 660 Anrufen bei Giftkontrollzentren wegen Kratomexposition die meisten berichteten Nebenwirkungen geringfügig oder mäßig waren.
Kratom kann mit anderen Substanzen, einschliesslich Alkohol, interagieren, was zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann.
In seltenen Fällen kann eine Überdosierung von Kratom zu Koma und Tod führen.
Das Absetzen von Kratom nach einer gewissen Zeit ist mit Entzugserscheinungen verbunden. Dazu gehören Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Übelkeit.
Der Entzug kann Ängste und Depressionen verschlimmern.
Das Fazit
Wenn Sie darüber nachdenken, Kratom gegen Depressionen oder Angstzustände einzunehmen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich über die Risiken zu informieren.
Kratom kann helfen, bestimmte Symptome zu lindern, aber es kann auch negative Nebenwirkungen haben. Bei manchen Menschen überwiegen die Vorteile vielleicht nicht die Risiken.
Wenn Sie sich entscheiden, Kratom einzunehmen, gehen Sie mit Vorsicht vor. Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis, damit Sie die Auswirkungen überwachen können. Überlegen Sie sich, ob Sie einem vertrauenswürdigen oder geliebten Freund oder einer geliebten Person sagen, dass er oder sie nach Ihnen sehen soll.
Denken Sie daran, dass Kratom mit anderen Substanzen interagieren kann, auch mit Medikamenten und Alkohol. Du solltest nach der Einnahme von Kratom nicht mehr Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Wenn Sie schwere Nebenwirkungen verspüren, stellen Sie die Einnahme ein und suchen Sie einen Arzt auf.
Quellen
- Anwar M, et al. (2016). Notes from the field: Kratom (Mitragynia speciosa) exposures reported to poison centers — United States, 2010-2015.
cdc.gov/mmwr/volumes/65/wr/mm6529a4.htm?s_cid=mm6529a4_w - Boyer EW, et al. (2008). Self-treatment of opioid withdrawal using kratom (Mitragynia speciosa korth). DOI:
10.1111/j.1360-0443.2008.02209.x - Chang Chien GC, et al. (2017). Is kratom the new ‘legal high’ on the block? The case of an emerging opioid receptor agonist with substance abuse potential.
pdfs.semanticscholar.org/96e6/7c047f784389fc4f12b9aadfea0fece6b26e.pdf - Drug Enforcement Administration. (2017). Drugs of abuse.
dea.gov/sites/default/files/sites/getsmartaboutdrugs.com/files/publications/DoA_2017Ed_Updated_6.16.17.pdf#page=84 - Drug Enforcement Administration. (2013). Kratom (Mitragyna speciosa korth).
deadiversion.usdoj.gov/drug_chem_info/kratom.pdf - Fluyau D, et al. (2017). Biochemical benefits, diagnosis, and clinical risks evaluation of kratom. DOI:
10.3389/fpsyt.2017.00062 - Grundmann O. (2017). Patterns of kratom use and health impact in the US—Results from an online survey. DOI:
10.1016/j.drugalcdep.2017.03.007 - Kratom (Mitragyna speciosa) drug profile. (n.d.).
emcdda.europa.eu/publications/drug-profiles/kratom#use - Kreugel AC, et al. (2018). The medicinal chemistry and neuropharmacology of kratom: A preliminary discussion of a promising medicinal plant and analysis of its potential for abuse. DOI:
10.1016/j.neuropharm.2017.08.026 - Suhaimi FW, et al. (2016). Neurobiology of kratom and its main alkaloid mitragynine. DOI:
10.1016/j.brainresbull.2016.03.015 - Swogger MT, et al. (2017). Kratom use and mental health: A systematic review. DOI:
10.1016/j.drugalcdep.2017.10.012 - Trakulsrichai S, et al. (2015). Pharmacokinetics of mitragynine in man.
ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4425236/ - U.S. Food & Drug Administration. (2016). Import Alert 54-15.
accessdata.fda.gov/cms_ia/importalert_1137.html - Wilcox K. (2018). Increasing use of kratom: A pharmacist’s quick guide.
pharmacy.buffalo.edu/content/pharmacy/academic-programs/residencies/residency-newsletter/_jcr_content/par/download_626649052/file.res/DI%20Newsletter%202018%206(3)_6.11.18.pdf#page=10